Wie MADDOX Funktioniert

Der automatische, lernfähige Suchalgorithmus analysiert Maschinen- und Prozessdaten mit Algorithmen des maschinellen Lernens. Ähnliche Störungen werden klassifiziert und mit digitalen Wissenskarten verknüpft.
Bei einer neuen Störung präsentiert MADDOX automatisch und ohne eigene Suche passende Wissenskarten mit Fotos, Videos und Texten auf einem Tablet.
Durch User-Feedback mittels Bestätigen, Ablehnen, Korrigieren und / oder Ergänzen lernt MADDOX bei jeder Störung dazu.
Mehr erfahren im Video
Die Psychologie hinter MADDOX
Eine Austauschplattform lebt von aktiven Usern. Die zentrale Frage stellt sich: „Wie werden aktive User motiviert?“
Mit Strafen, Belohnung oder Vouchern?
Die Antwort lautet: Durch passive User!
Nichts ist frustrierender als Aufwand zu investieren, der vollkommen unbemerkt und wirkungslos ist. Durch eine große Anzahl passiver Nutzer wird der Aufwand jedoch sichtbar und findet Wertschätzung. Darauf basiert die Faustregel „1-9-90“. Mit einer großen Anzahl passiver Nutzer wird eine kleine Anzahl aktiver Nutzer motiviert, eine Austauschplattform lebendig zu halten.
Daher konzentrieren wir uns auf die passiven Nutzer. Mit dem automatischen Suchalgorithmus senken wir die Eintrittshürden und vereinfachen das Suchen.
Mehr erfahren im Video
Unser Ziel mit Ihnen
Der Interne Datenlieferant

MADDOX verknüpft Maschinendaten und Ursachenanalysen durch den Menschen. Diese Daten können vielseitig im Unternehmen über verschiedene Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden.
- Für Ticketsysteme der Technik (bspw. SAP)
- Für OEE-Analysen
- Für Visualisierungen / Dashboards
- Für den weltweiten Austausch über verschiedene Standorte