MADDOX ist eine Server-basierte Anwendung mit einem Web-Frontend. Daher ist MADDOX auf praktisch jedem Gerät lauffähig, das eine Webseite darstellen kann und eine Verbindung zum Server hat (Laptop / PC, Tablet, Smartphone, Touch-Panels etc.). Das Web-Frontend wird zudem als Progressive Web App (PWA) ausgeliefert, die sich ohne Admin-Rechte unter iOS, Windows, Android und Linux installieren lässt. Dabei wird eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm erstellt, die MADDOX in einem speziellen Fenster des System-Browsers ohne Bedienelemente öffnet, was sich für Nutzende wie eine native App anfühlt, aber alle Vorteile einer Webanwendung (Sicherheit, Systemunabhängigkeit etc.) bietet.
Das Authentifizierungssystem von MADDOX basiert auf dem Open Source Access- und Identity-Management (IDM) System Keycloak, das sich via LDAP, OpenID Connect, Kerberos, SAML 2.0 und weiteren Technologien an bestehende Nutzermanagementsysteme anbinden lässt. Dies ermöglicht Single-Sign-On (SSO) und die zentrale Nutzverwaltung in Ihrem bestehenden IDM.
MADDOX verfügt über eine SAP-Schnittstelle, mit der sich aus den in MADDOX vorhandenen Daten mit minimalem Aufwand für die Nutzenden hochqualitative SAP-Meldungen generieren lassen. Außerdem ist das Auslesen relevanter Produktionsdaten aus HANA-Datenbanken möglich.
Sofern Sie MADDOX on premise (siehe Abschnitt „Wie wird MADDOX gehostet?“) nutzen möchten, wird unser System Integration Team gemeinsam mit Ihren IT-Experten im Rahmen eines Pilotprojektes eine Systemarchitektur zur Integration von MADDOX in Ihre IT-Landschaft entwerfen und anschließend umsetzen. Dabei realisieren wir selbst komplexeste Lösungen mit verteilten Installationen, Jump-Servern zwischen unterschiedlichen, durch Firewalls getrennten Netzwerkpartitionen oder das Hosting auf Ihren speziell gehärteten Betriebssystemen.