Unsere Leitmotive
Wir sind davon überzeugt, dass wir unsere Vision nur mit den richtigen Peers umsetzen können. Unsere Vorstellung von einem wirklich tollen Job muss nicht für jeden gleichermaßen zutreffen. Daher möchten wir offen mit unseren Ansätzen umgehen, um einen Eindruck zu geben, wie wir uns die Zusammenarbeit vorstellen.
Leidenschaft
Als Gründer brennen wir für unsere Vision. Wir möchten damit anstecken und ein Umfeld schaffen, in dem sich unsere Peers wohlfühlen und selbstverwirklichen können. Dafür braucht es mehr als juristisch wasserdichte Arbeitsverträge. Dafür braucht es Vertrauen, Ehrlichkeit und ein gemeinsames Verständnis von Zielen.
Freiheit & Vertrauen & Verantwortung
Der Wunsch nach Freiheit und Selbstverantwortung hat uns zur Gründung der Peerox motiviert. Wir wollen entscheiden, mit wem wir wann, wo und wie viel arbeiten. Diese große Freiheit möchten wir auch unseren Peers bieten. Bei Peerox kann jeder für sich entscheiden, wann und wo gearbeitet wird. Aus diesem Grund haben wir auch unbegrenzten, bezahlten Urlaub eingeführt. Auch unsere gesamte Infrastruktur ist auf Remote-Arbeit ausgerichtet. Allerdings geht mit dieser großen Freiheit auch große Verantwortung gegenüber den Peers, unseren Partnern und Kunden einher. Uns selbst verschafft diese Freiheit ein gutes Gefühl der Kontrolle über unser eigenes Leben – und stellt so nicht den Job als alleinigen Taktgeber in den Fokus.

Lernen & Weiterbildung
Wir sind davon überzeugt, dass Menschen sich durch persönliche Weiterentwicklung motivieren. Auf diese Annahme baut nicht nur unser Assistenzsystem und Geschäftsmodell, sondern auch die Arbeit in unserem eigenem Team. Wir haben einen riesigen Spaß daran, uns selbst und unsere Kollegen ständig in hoher Geschwindigkeit weiterzubilden und uns auf das nächste Level zu bringen. Deswegen steht bei uns die persönliche Weiterentwicklung jedes Peers im Mittelpunkt. Aus diesem Grund arbeiten wir auch ständig an unserem Onboarding-Prozess und teilen jedem Neu-Peer einen persönlichen Mentor zu. Darüber hinaus gibt es in regelmäßigen Retrospektiven und Mitarbeitergesprächen die Möglichkeit, in kleinen und großen Runden die eigene Weiterentwicklung voranzutreiben.
Vereinbarkeit Beruf & Familie
Arbeit ist nicht alles und auch nicht das Wichtigste. Auch im Leben neben der Peerox kann es dynamisch und turbulent zugehen. Damit unsere Peers in allen Lebensbereichen Vollgas geben können und allen Ansprüchen gerecht werden, sind wir gemeinsam mit viel Flexibilität immer wieder auf der Suche nach optimalen Lösungen. Ganz generell: Feierabend bleibt Feierabend. Uns ist wichtig, dass jeder genug Erholungszeit bekommt und auch nutzen kann. Aus diesem Grund haben wir klare Regeln in Bezug auf Erreichbarkeit und Mehrarbeit aufgestellt.
Fehlerkultur
Fehler sind die beste Grundlage zum Lernen. Das ist leicht gesagt, aber in der Realität oft schwer. Wer gibt schon gern zu, Fehler gemacht zu haben? Gemäß dem Leitspruch „Wenn wir keine Fehler machen, sind wir zu langsam“ möchten wir trotzdem immer wieder viel riskieren, probieren und lernen. Wichtig ist nur, dass wir auch wirklich daraus lernen. Idealerweise gemeinsam. Aus diesem Grund führen wir ein Fuckup-Diary. Wir sprechen regelmäßig im Team über Fails und Learnings. Wir kommunizieren offen und fair Kritik und sprechen gemeinsam über mögliche Lösungsansätze. Diese offene und vertrauensvolle Diskussionskultur hilft bei der eigenen Reflektion und dem Aufbau von Vertrauen.
Kooperation statt Konkurrenz
Es gibt unglaublich viele spannende Unternehmen und Technologien. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur mit den richtigen Partnern die notwendige Geschwindigkeit erreichen können. Angst vor Konkurrenz, Missgunst und Neid lenken die eigene Kraft oft in die falsche Richtung. Aus diesem Grund haben wir unser Produkt und unser Geschäftsmodell modular aufgebaut und sind immer auf der Suche nach spannenden Partnern, um uns auf unsere Stärken fokussieren und ein noch besseres Produkt bauen zu können.

Viele schlaue Köpfe, ein gemeinsames Ziel
Jeder von uns hat unterschiedliche Stärken und Erfahrungen. Diese möchten wir im Entwicklungsprozess intensiv nutzen. Der Deal ist: Unabhängig von der eigenen Meinung wird die Team-Entscheidung anschließend zu 100% unterstützt. Es geht nicht um das eigene Ego, es geht um die gemeinsame Vision, unsere Vision.
Veränderung der Welt
Vieles in der Welt läuft aus unserer Sicht mächtig verkehrt. Die begrenzten persönlichen Möglichkeiten können aber schnell frustrieren. Aus diesem Grund wollen wir mit einem erfolgreichen Unternehmen einen Hebel bauen, um die Welt in verschiedenen Bereichen ein Stück besser machen zu können. Deshalb sind wir bspw. Mitglied im „Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen“, um zumindest symbolisch Flagge zu zeigen. Außerdem sammeln und realisieren wir in einem internen Projekt zu „Corporate Social Responsibility“ verschiedene Aktivitäten, um unseren Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.