Vom guten Vorsatz zur Realität: Unser Weg zur CO2-Neutralität
Es ist wieder diese Zeit des Jahres – der Jahresanfang – auch wenn bereits 8 Wochen vergangen sind, bleibt sie dennoch erfüllt von guten Vorsätzen und neuem Elan. Doch wie oft haben wir uns schon vorgenommen, Dinge zu ändern, nur um nach wenigen Wochen festzustellen, dass die Realität sie schnell wieder in den Schatten stellt? Ob es darum geht, unrealistische Ziele zu setzen wie z.B. das Abnehmen von fünf Kilo pro Monat oder Gewohnheiten zu ändern, die sich hartnäckig im Alltag verankert haben, wie z.B. sofort das Rauchen aufzugeben -wir kennen das alle.
Doch dieses Mal ist es anders. Dieses Mal haben wir uns einen Vorsatz vorgenommen, den wir bereits erfolgreich umgesetzt haben: Wir sind CO2-neutral!🌱🎉
Wie haben wir das geschafft? Indem wir uns bereits im November 2023 das Ziel gesetzt haben, unseren verbleibenden CO2-Fußabdruck zu kompensieren. Durch die Berechnung unseres PEEROX-CO2-Ausstoßes für das Jahr 2023 – basierend auf verschiedenen Parametern wie unserem Stromverbrauch, unserer Mobilität (sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto) und unserem Verhalten bezüglich Verpflegung, Material und Abfall – konnten wir feststellen, dass wir 37,1 Tonnen CO2 im Jahr 2023 ausgestoßen haben.🔍
Um diesen Ausstoß auszugleichen, haben wir uns entschieden, mit myclimate zusammenzuarbeiten und einen Klimaschutzbeitrag zu leisten. Durch diesen Beitrag unterstützen wir Klimaschutzprojekte und tragen dazu bei, den Klimawandel einzudämmen.🌍
Das Bewusstsein über unseren eigenen CO2-Fußabdruck hat uns dazu inspiriert, unseren Weg zur CO2-Neutralität fortzusetzen. Wir sind entschlossen, in diesem Jahr unseren Ausstoß weiter zu reduzieren und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu maximieren. Dabei folgen wir natürlich dem Prinzip „Vermeiden —> Substituieren —> Kompensieren“. Bezüglich der ersten beiden Punkte sind unsere Spielräume leider begrenzt und bereits weitgehend ausgeschöpft: Wir haben keine Dienstwagen, sondern Jobräder und machen Dienstreisen fast immer mit der Bahn, unsere IT läuft mit Ökostrom in der Cloud, Kaffee und Papier sind ökologisch usw. Allerdings sind unsere Büros gemietet, so dass wir keinen Einfluss auf die Heizungsanlage und den Stromanbieter haben sowie keine Photovoltaik installieren können. Daher bleibt uns an dieser Stelle nur die Kompensation. 🚲🔌
Doch genug von uns – wie sieht es mit euch aus? Habt ihr eure Vorsätze für dieses Jahr bereits über Bord geworfen, oder seid ihr auf dem richtigen Weg? Und noch wichtiger: Kennt ihr euren eigenen CO2-Fußabdruck? 👣 Es ist nie zu spät, sich darüber Gedanken zu machen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu reduzieren. Lasst uns gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!🌿🌞
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare